Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Seitlicher Blick auf eine Gruppe Ärzte und Ärztinnen in weißen Kitteln, die einem Vortrag zuhören. Die Köpfe sind unscharf aufgenommen.

Leitlinien

Die dEBM wirkt vor allem an der Erstellung von (evidenzbasierten) Leitlinien der Stufen 2 bis 3 mit. Die dEBM war bzw. ist an der Erstellung der untenstehenden nationalen und internationalen Leitlinien beteiligt.

Sie befinden sich hier:

Laufende Leitlinienprojekte

  • methodische und koordinative Betreuung mehrerer deutscher Leitlinien im Rahmen des Projektes "DDG-Leitlinienzentrum", darunter Leitlinien zu:
    • Diagnostik und Therapie der akuten unkomplizierten Urethritis bei männlichen Jugendlichen und Männern
    • Differenzialdiagnose des roten Beines
    • Kontaktekzem
    • Lasertherapie der Haut
    • Operative Therapie des eingewachsenen Nagels (Unguis incarnatus, Onychogrypose) und des Zangennagels (Unguis in turriculo, Pincer-nail)
    • Telemedizinische Versorgung in der Dermatologie
    • Umgang mit Antikoagulation bei Operationen an der Haut
    • Vernarbendes Schleimhautpemphigoid

Abgeschlossene Leitlinienprojekte

  • Erstellung der Deutschen S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Analkarzinoms“, publiziert 2020 bei der AWMF
  • Erstellung der Deutschen S3-Leitlinie „Impfprävention HPV-assoziierter Neoplasien“, publiziert 2020 bei der AWMF
  • Erstellung der Deutschen S2k-Leitlinie zur "Therapie hyperthropher Narben und Keloide", publiziert 2020 im JDDG
  • Erstellung der Deutschen S1-Leitlinie zur "Diagnostik und Therapie des Analekzems", publiziert 2020 im JDDG
  • Erstellung der Deutschen S2k-Leitlinie zur "Therapie des Pemphigus vulgaris/foliaceus und des bullösen Pemphigoids: 2019 Update", publiziert 2020 im JDDG
  • Erstellung der Deutschen S2k-Leitlinie zur "Diagnostik und Therapie des kutanen Lupus erythematodes", publiziert 2020 bei der AWMF
  • Erstellung der Deutschen S1-Leitlinie zum "Analen Pruritus", publiziert 2020 bei der AWMF
  • Erstellung der Deutschen S1-Leitlinie zur "Tinea capitis", publiziert 2020 im JDDG
  • Adaption einer Deutschen S2k-Leitlinie "Zoster" aus der Europäischen Zoster-Leitlinie, publiziert 2020 im JDDG und im GMS Infectious Diseases
  • Erstellung der Deutschen S2k-Leitlinie zur "Psoriasis bei Kindern und Jugendlichen", publiziert 2019 im JDDG in zwei Teilen (Teil 1, Teil 2)
  • Evidenzaufbereitung zur Aktualisierung der Deutschen S3-Leitlinie zur (allergen)-spezifischen Immuntherapie (AIT)
  • Erstellung von Evidenztabellen zur Aktualisierung der Deutschen S3-Leitlinie "Prävention von Hautkrebs"
  • Erstellung der Deutschen S3-Leitlinie zur Durchführung von Epikutantests, publiziert 2019 im JDDG in zwei Teilen (Teil 1, Teil 2)
  • Update der internationalen S3-(GRADE) Leitlinie zur Urtikaria, Klassifikation, Diagnostik und Therapie, publiziert 2018 in Allergy
  • Update der Deutschen S3-(GRADE) Leitlinie zur Therapie der Psoriasis vulgaris, publiziert 2018 im JDDG in zwei Teilen
  • Erstellung der Deutschen S2k-Leitlinie zum "Gebrauch von Präparationen zur lokalen Anwendung auf der Haut (Topika)", publiziert 2018 im JDDG
  • Methodische Betreuung der S2k-Leitlinie zur Therapie des Chronischen Pruritus, publiziert 2017 im JDDG
  • Update der europäischen S3-Leitlinie zur systemischen Therapie der Psoriasis vulgaris - Update zu Apremilast und Secukinumab, publiziert 2017 im JEADV
  • Erstellung der Europäischen S2k-Leitlinie zur Therapie des Herpes Zoster (Teil 1: Diagnose), publiziert 2017 im JEADV
  • Erstellung der Europäischen S2k-Leitlinie zur Therapie des Herpes Zoster (Teil 2: Therapie), publiziert 2017 im JEADV
  • Update der Europäischen S3-Leitlinie zur Therapie der Akne vulgaris, publiziert 2016 im JEADV
  • Update der Europäischen S3-Leitlinie zur Therapie der Psoriasis vulgaris, publiziert 2015 im JEADV
  • S3-Leitlinie zum Umgang mit Antikoagulation bei dermatochirurgischen Operationen, publiziert 2015 im JDDG
  • Internationale S3-(GRADE) Leitlinie zur Therapie von aktinischen Keratosen der ILDS (International League of Dermatological Societies), publiziert 2015 im JEADV
  • Deutsche S2k-Leitlinie zur Therapie pathologischer Narben (hypertrophe Narben und Keloide), publiziert 2012 im JDDG
  • Europäische S3-Leitlinie zur Therapie der Akne vulgaris, publiziert 2012 im JEADV
  • Deutsche S3-Leitlinie zum Mundhöhlenkarzinom
  • Update Deutsche S3-Leitlinie zur Therapie der Psoriasis vulgaris 2011, publiziert 2011 im JDDG
  • Deutsche S2k-Leitlinie zur Diaknostik und Therapie Staphylococcus aureus bedingter Infektionen der Haut und Schleimhäute, publiziert 2011 im JDDG
  • Deutsche S2k-Leitlinie zur Therapie der Akne vulgaris, publiziert 2010 im JDDG
  • Europäische S3-Leitlinie zur Therapie der Psoriasis vulgaris, publiziert 2009 im JEADV
  • Update Deutsche S3-Leitlinie zur Impfprävention HPV-assoziierter Neoplasien, publiziert 2009 im Vaccine
  • Deutsche S3-Leitlinie zur Impfprävention HPV-assoziierter Neoplasien, publiziert 2008 im Chemotherapie Journal der PEG
  • Deutsche S3-Leitlinie zur Therapie der Psoriasis vulgaris, publiziert 2006 im JDDG