Die Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin wird in diesem Sommer erstmals mit der Princeton University (USA) kooperieren. Ein Studierender der dortigen Woodrow Wilson School for Public and International Affairs wird im Rahmen des „Princeton German Summer Work“-Programms zwischen Mitte Juni und Mitte August 2019 ein Praktikum an der dEBM absolvieren. In diesem Rahmen soll er einen Einblick in die Forschung der Arbeitsgruppe erhalten und insbesondere an Projekten im Themenbereich der Versorgungsforschung mitarbeiten.
Das „German Summer Work Program“ ist das älteste Praktikantenprogramm der Princeton University und wurde bereits 1958 ins Leben gerufen, um Studierenden aus allen Fakultäten Sommerpraktika in den deutschsprachigen Ländern Europas zu ermöglichen. Jedes Jahr werden Praktika für 20 bis 30 Studierende in Deutschland, Österreich und der Schweiz in Industrie, Akademie, Kultur und Verwaltung organisiert. Zusätzliche Stipendien des Department of German und des Vereins der Freunde zur Förderung der Princeton University stellen sicher, dass die Teilnahme am Programm allen Studierenden im ersten, zweiten und dritten Jahrgang offen steht, die über die entsprechenden Deutsch- bzw. Fachkenntnisse verfügen. Zahlreiche wichtige deutsche Institutionen nehmen an dem Programm teil, u.a. der Deutsche Bundestag, die Hessische Landesregierung, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Technische Universität München, die Bauhaus-Universität Weimar, der Initiativkreis Ruhr sowie mehrere Max-Planck-Institute und deutsche Firmen.
Links
Mehr Infos unter: https://german.princeton.edu/undergraduate/summer-work-program/
Kontakt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Leitlinienentwicklung/VersorgungsforschungCharité - Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Luisenstr. 2
Zurück zur Übersicht